zum inhalt
Links
  • GRÜNER Kreisverband
  • Michendorfer Links
  • GRÜNE Links
Grüner KreisverbandLandesverband BrandenburgGrüner BundesverbandKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Aktuelles
    • Grüne Dialoge Michendorf
    • Wilhelmshorster Blog
    • Bürgerbegehren II
    • Deponie Fresdorfer Heide
  • Grüne in den Vertretungen
    • Gemeinde Michendorf
    • Ortsbeiräte der Gemeinde
  • Über uns
    • Kontakt
    • GRÜN natürlich!
    • Wer wir sind
    • Ortsvorstand
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Pressemitteilungen
    • GEMEINSAM FÜR DEN SCHUTZ DES WASSERHAUSHALTES
    • MEHR KLIMASCHUTZ IN DEN HAUSHALT
    • KLIMAWANDEL IN MICHENDORF
    • PAIRING STATT STILLSTAND
    • Vorstandswahl 20.02.2020
Basisverband MichendorfHome

Grüne Dialoge Michendorf #2: „Sichere Schulwege“ am 06.04 um 20:00 Uhr online

...es geht weiter. Nach dem Erfolg der ersten Grünen Dialoge, die am 02.03. online #1 „Neue Michendorfer Mitte“ mit Ingo Heymann stattfanden, möchten wir unser virtuelles Dialogformat fortsetzen. Diesmal richten wir uns besonders an die Eltern in unserer Gemeinde, denn es geht um die Sicherheit der Kinder: Wir laden ein zu den virtuellen Grünen Dialogen Michendorf #2 „Sichere Schulwege“. Hardy Schulz, der Michendorf selbst schon als Schüler erlebt hat, hat sich die wichtigsten Verbindungen zu den Michendorfer Schulen angeschaut und wird uns berichten, ob früher wirklich alles besser war.   

Kurz und knapp: 20 Minuten Einstimmung mit anschaulichen Karten und anschließend 40 Minuten, in denen Sie zu Wort kommen, mit Ihren Fragen, Sorgen und Anregungen. Noch immer sind es viele Eltern, die aus Sorge ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule bringen. Die größeren Kinder können den Bürgersteig nicht unbedenklich nutzen, hier sind viele zu Fuß oder mit Kinderwagen unterwegs. Doch die Straße kann es momentan auch nicht sein, es fehlen Straßenquerungen, Schutzstreifen, Radwege und Fahrradstraßen. Wie also können die Schulwege in der Gemeinde sicherer werden? Was muss passieren, damit Sie Ihr Kind ohne Ängste mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule schicken können? Was also braucht es, damit wir sagen können: „Michendorf hat sichere Schulwege“?

Selbstverständlich greifen die Vertretenden von Bündnis 90 /Die Grünen Ihre Anregungen auf und bringen sie in die Gremien der Gemeinde ein.

Seien Sie also am 06.04. um 20 Uhr wieder oder erstmals dabei - per PC, Handy, Tablet oder Telefon. Wir nutzen die Plattform Zoom. Um direkt in den Konferenzraum zu gelangen, wählen Sie /wähle  https://us02web.zoom.us/j/89716876520. Telefonisch können Sie sich / könnt ihr euch unter 030-56795800 einwählen, die Meeting-ID lautet 897 1687 6520. Wählen Sie sich gerne etwas früher ein, um ggf. technische Probleme im Vorfeld zu klären. Der Raum ist ab 19:45 Uhr geöffnet. Falls Sie bisher noch keine Erfahrung mit Zoom haben, finden Sie unter www.youtube.com/watch eine Video-Anleitung.

Um einen offenen Austausch zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, sich mit Ihrem Klarnamen anzumelden.

Für die Verpflegung müssen Sie selber sorgen. Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme und einen guten Dialog. Christine Dotterweich, Christoph Schulte, Matthias Ulbricht und Hardy Schulz für Bündnis 90 /Die Grünen

Positives Feedback nach „Grüne Dialoge Michendorf“ #1

Sehr gelungene und zukunftsweisende Veranstaltung!!

GEMEINSAM FÜR DEN SCHUTZ DES WASSERHAUSHALTES

Bündnis für Michendorf und Bündnis 90/Die Grünen vereinbaren Zusammenarbeit.

Die beiden Fraktionen von „Bündnis 90/Die Grünen“ und „Bündnis für Michendorf“ werden zukünftig in ausgewählten Themenbereichen enger zusammenarbeiten – so die Vereinbarung der beiden Fraktionen auf einer gemeinsamen ersten Klausur am 30. September 2020. Als aktuelles Thema werden die beiden Fraktionen einen gemeinsamen Vorschlag zum Schutz des Landschaftswasserhaushaltes in die Gemeindevertretung einbringen.    Mehr »

Grüner Stammtisch

Der Grüne Stammtisch kann leider pandemiebedingt zurzeit nicht stattfinden. Wir freuen uns auf gute Gespräche von Angesicht zu Angesicht, sobald das wieder möglich ist. Infos zu WO und WANN sind dann hier zu finden.   Mehr »